Anzeige der Artikel nach Schlagwörtern: skitour

Donnerstag, 18 Februar 2021 08:42

Lost Places: Skifahren unter ruhenden Liften

Skifahren unter ruhenden Liften

Skilifte und Winterschlaf, das passt nicht wirklich zusammen. Ganz auf den Abfahrtsspaß mit den geliebten Gleithölzern verzichten muss man dieses Jahr aber nicht. Aus Sicht der Tourengeher bieten sich durch das Schließen der Skigebiete ganz neue Möglichkeiten, und schon längst erschlossene Hänge können wieder neu entdeckt werden.

Dass man auch in Deutschland schöne Touren gehen kann, braucht man wohl niemandem mehr zu erklären: Von der kurzen, anfängergeeigneten Voralpentour bis hin zu Steilwandabfahrten über 1.000 Hm gibt es wirklich für jeden einen passenden Run. Aber Egal zu welchem Typ man sich zählt, das Zauberwort „Nordstau“ lässt in unseren Gefilden alle Schneebegeisterten aufhorchen. Bei diesem Wetterphänomen fällt das weiße Gold in den Bergregionen Deutschlands besonders reichlich. Was gerade diesen Januar zu ein paar fetten Tagen geführt hat.

Das Schöne am Tourengehen ist, es gibt immer wieder etwas Neues zu entdecken und dieses Jahr umso mehr! Pistenskitouren sind eigentlich ein alter Hut. Pistenskitouren ohne Trubel und mit Abfahrten in unberührten Hängen jedoch eine Besonderheit! Durch die geschlossenen Skilifte erweitert sich das eigene Tourenrepertoire enorm und schnell überkommt einen das Gefühl, sich den Berg und die Abfahrt wieder mehr zu verdienen!
Ein weiterer Vorteil einer Skitour im Skigebiet ist die Flexibilität. Denn eigentlich kann man in dem kleinräumigen, aber abwechslungsreichen Gelände eines liftbetriebenen Skigebiets fast überall hoch und runter, und es kann spontan entscheiden werden, ob man noch einen Hang dranhängt oder lieber zuhause sein ganz privates Aprés-Ski genießt.

Eines darf aber nicht vergessen werden: Pistenskitouren im „Corona-Winter“ erfordern mehr Vorbereitungen als gewohnt. Wenn unter Liften nicht präpariert wird, dann entfällt auch das Sichern von gefährlichen Lawinenhängen, sprich: Auch auf der Piste herrscht die gleiche Lawinengefahr wie im freien Gelände! Daher sollte immer das Wetter bei der Planung einbezogen werden und ein Blick auf den aktuellen Lawinenlagebericht ist ein absolutes Muss (www.lawinenwarndienst-bayern.de). Anfänger sollten sich im vermeintlich sicheren Skigebiet mit erfahrenen Tourengehern zusammentun und vorab einen Lawinenkurs besuchen. Passende Onlineangebote bieten unterschiedlichste Outdoor-Hersteller und Bergschulen.

Daher der passende Appell der bayrischen Bergwacht: „Setzt euch intensiv, am besten in einem professionellen Kurs, mit der Funktion und Anwendung der LVS-Ausrüstung (Lawinen-Verschütteten-Suchausrüstung) auseinander - sie kann Leben retten.“

Des Weiteren gibt es zurzeit vielerorts nur ein eingeschränktes Parkplatzangebot. Gut zu Wissen ist hierbei, dass die Gemeinden sich viel Mühe geben, trotz der schwierigen Lage mit spontanen Parkleitsystemen ein Outdoorerlebnis für uns alle zu ermöglichen. Mit dem nötigen gegenseitigen Respekt und ein bisschen Flexibilität bei der Wahl des Startpunktes steht dem Spaß im Schnee also nichts mehr im Weg.
Sicher ist, dass dieser Winter ein wirklich außergewöhnlicher ist. Es gibt neue Regeln und vieles ist anders, aber die Liebe zum Sport, die bleibt. Und wer weiß, was uns Frau Holle diese Saison noch alles bringt.

Cheers & Ride Safe

Publiziert in Reports
Dienstag, 09 Februar 2021 13:45

Mit Guide & Ride auf den Wetterkreuzkogel

Wer die Wahl hat, hat die Qual. Das gilt vor allem, wenn man nicht genau weiß, was einen erwartet. In konkreten Fall hatten wir mit den Jungs von Guide & Ride eine “lockere Kennenlern-Skitour" auf den Wetterkreuzkogel ausgemacht. Die Frage nun: Wie werden die Verhältnisse, wie sind die Jungs drauf, leichtes Tourenequipment oder das große (breite & schwere) Freetouringbesteck? Günter und ich hatten uns da völlig anders entschieden. Günter für den leichten Scarpa und Movement, ich für den Lange XT3 und den 110mm Majesty – auch weil ich sehen wollte, wie die Kombi miteinander funktioniert und ob der Lange für die knapp 1.000 Höhenmeter Aufstieg taugt.

Am Parkplatz im Kühtai wurde schnell klar, wer seine Wahl richtig – oder zumindest so wie die Guides - getroffen hatte: Dynastar 107, Extreme 100 und dazu die passenden Boots. Strike!

Der Aufstieg ging über’s Wörgetal vorbei am Knappenhaus in gemächlichem Tempo ins Hochtal zwischen Zwölferköpfl, Vorderer Karlesspitze und eben dem Wetterkreuzkogel. Da der Wind über Nacht ordentlich geblasen hatte, änderten Flo, Paul und Stefan nach kurzer Absprache öfter mal die Route um steile Abschnitte zu meiden. Flo erklärte uns die Idee, Ausrichtung und die Ziele von “Guide & Ride”, gab im Vorbeigehen noch einer anderen Gruppe ein paar Tipps und ließ sich bereitwillig in eine längere Equipmentdiskussion ein - und glänzte - denn mit jedem Höhenmeter wurde das Panorama beeindruckender – mit guter Orts- und Gipfelkenntnis.

Leider war der Föhnsturm auf dem 2.591 Meter hohen Wetterkreuzkogel so stark, dass wir die Gipfelbrotzeit ausfallen lassen und mit den “sehr interessanten” Schneeverhältnissen auf der Abfahrt zurechtkommen mussten. Hart gepresster Plattenpowder im Wechsel mit den letzten Resten Pulverschnee im oberen, baumfreien Bereich und wunderbares Treeskiing auf fluffiger Unterlage auf den letzten 200 Höhenmetern.

Eine wunderbare Tour direkt zwischen den Skigebieten Kühtai und Ötz. A guade Gruppe, nette Gespräche, Berge, Schnee und a paar Powderturns – mehr braucht der gewöhnliche Freerider nicht zum glücklich sein. Besonders wenn er bei der Skiauswahl richtig gelegen ist.

Info:
Guide and Ride ist das neue Guidingunternehmen in Innsbruck. Angeboten werden Skitouren, Freeridetechniktrainings, Lawinenkurse, Pistentechniktrainings im Winter und Mountainbiken sowie Bergsteigen im Sommer. Die Crew rund um Stefan Meiseleder, seinen Bruder Flo und ihren guten Freund Pauli Pontiller kennt die Gebiete rund um die Freeride City Innsbruck wie ihre Westentasche und weiß immer, wo der beste Schnee zu finden ist.

Guides:
Stefan Meiseleder
Florian Meiseleder
Paul Pontiller

Publiziert in Reports

Viel Technik zum attraktiven Preis

Die Stormline Stretch Rain Shell von Black Diamond ist eine minimalistisch ausgerichtete Skitouren/Regenjacke ohne viel Schnörkel, die alle wichtigen Funktionen für aktive Bergsportler mitbringt.

Die Stormline ist zwar als Regenjacke klassifiziert, eignet sich aber auch sehr gut als minimalistische Skitourenjacke. Die 277 Gramm leichte Jacke lässt sich auf die Größe der rechten Aussentasche komprimieren und passt so problemlos in jeden Alpin-, Bike-, oder Skitourenrucksack. Fängt es an zu schneien, oder wird es Nass, überzeugt die DWR-imprägnierte 2,5-Lagen-Jacke mit der PU-Eigenmembran „BD.dry“.
Das leichte, angenehm zu tragende Material hält vor allem bei der Abfahrt dem Fahrtwind zuverlässig stand. Wird es ungemütlich kann die großzügige Kapuze über den Helm gezogen werden. Auch das Belüftungssystem unter den Armen ist durch einen leichtgängigen Reisverschluss leicht zu bedienen und erfüllt seinen Zweck. Ansonsten glänzt diese Jacke vor allem durch ihren Minimalismus: getapte Nähte, Belüftung unter den Armen, zwei Seitentaschen, eine helmtaugliche und regulierbare Kapuze sowie Einstellmöglichkeiten an Armabschluss und Saum. Alles was man braucht – mehr nicht.

So schaut´s aus

Die Black Diamond Stormline Stretch Rain Shell ist eine 2,5-Lagen-Jacke, die vor Wind und Wetter schützt und durch ihr Gewicht und ihren Minimalismus überzeugt. Vor allem aber punktet sie mit einem wirklich attraktiven Preis; 150€ sind für eine Skitourenjacke ist eine echte Ansage!

Plus


- kleines Packmass
- 10! Verschiedene Farben
- leicht
- minimalistisch, aber sehr gut verarbeitet
- sehr gute Preis-Leistug



Minus


- dünnes Material nicht sehr robust mit Rucksack
- keine Innentasche
- kein Schneefang

Publiziert in Produkttests
Mittwoch, 25 März 2020 10:58

Ski Local: Skitour im Rätikon

Skitour auf den Drusenturm

 

Die innere Ruhe beim Aufstieg, die Zufriedenheit bei der Abfahrt und das Freiheitsgefühl nach einem Tag in der Natur ganz ohne Hektik, das macht für viele von uns das Tourengehen aus. Leider können wir zur Zeit davon nur träumen. Aber die Berge laufen uns nicht weg und halten ihre Flanken und Rinnen auch in der kommenden Saison für uns bereit. Viele der schönsten Touren liegen meistens gar nicht so weit von zuhause entfernt #skilocal!

Simon Wohlgenannt ist staatlich geprüfter Skilehrer und Skiführer. Angelika Kaufmann eine der besten Freeriderinnen Österreichs und Ski Guide. Zuhause sind sie in absoluten Traumrevieren – Simon im Montafon, Geli in Lech am Arlberg. An vielen Tagen herrschen hier Traumbedingungen, doch Simon schätzt auch die Phasen, wo das Wetter nicht mitspielt: Alles gehört dazu, zu einem Leben mit der Natur und einem Leben als Skiführer, der das Terrain und den Schneedeckenaufbau die ganze Saison über beobachtet.

„Ich will nicht dem besten Schnee nachjagen, sondern mit der Natur und den Bedingungen Leben." (Simon Wohlgenannt)

1.200 Höhenmeter liegen vor Simon und Geli. Die Beiden sind in Latschau im Rätikon gestartet und wollen auf den 2.830 Meter hohen Drusenturm.

Allerdings hält sich hartnäckiger Hochnebel und dichte Bewölkung an den Hängen und verdecken ihnen die Sicht auf die steilen Couloirs und ihre Wunschabfahrt. Vor dem Gipfelaufbau entscheiden sie sich, dennoch auszuharren. Auf Simon und Geli wartet eine feine Abfahrtslinie durch besten Powder, es wird schon noch aufreißen. Sie suchen sich einen Unterschlupf und quetschen sich in einen Biwaksack. Nach geschlagenen drei Stunden bricht tatsächlich die Sonne durch und sie starten sofort voller Vorfreude auf in die letzten Höhenmeter. Die Abfahrt ist dann einfach nur sensationell: frischer Powder und keine Menschenseele.

Gerade in den aktuellen Zeiten, wo das Bewusstsein für die Sensibilität unserer Natur wächst, sollten auch wir Sportler uns hinterfragen. Natürlich gibt es Traum-Spots, aber Simon sitzt lieber bei einem Kaffee mit Freunden beisammen als ständig im Auto oder Flieger auf der Suche nach dem besten Schnee. Der kommt schon.

Tourenfakten

Art: Skitour
Dauer: 6:30 h
Höhenmeter: 1.830 m
Schwierigkeit: schwer
Publiziert in Reports

Mit Giovanni auf den Cima di Valle

 

Die innere Ruhe beim Aufstieg, die Zufriedenheit bei der Abfahrt und das Freiheitsgefühl nach einem Tag in der Natur ganz ohne Hektik, das macht für viele von uns das Tourengehen aus. Leider können wir zur Zeit davon nur träumen. Aber die Berge laufen uns nicht weg und halten ihre Flanken und Rinnen auch in der kommenden Saison für uns bereit. Viele der schönsten Touren liegen meistens gar nicht so weit von zuhause entfernt #skilocal!


Giovanni Pagnoncelli, Vertriebsleiter bei Ortovox in Italien, nimmt uns mit in seine Heimatberge im nördlichen Piemont, nahe der Schweizer Grenze. Seit 15 Jahren lebt Giovanni in der Nähe von Domodossola. Das Monte-Rosa-Massiv liegt zwar nur 30 Kilometer weiter, Giovanni jedoch zieht es vorzugsweise in die wilde, ursprüngliche Bergwelt vor seiner Haustür.

Berge, Felsen, Seen, Flüsse – die Landschaft im Nordzipfel des Piemonts ist so unglaublich komplett. Hier hat Giovanni alles, was er braucht. Eine seiner Lieblingstouren führt auf den Cima di Valle (2.593 m), südlich des Monte Cistella. Dort startet er direkt vor seiner Haustür in Domodossola auf 270 Meter und nimmt erst einmal das eBike für die 28 Kilometer nach Alpe Solcio (1.751 m), wo dann der Zustieg beginnt. Schon von hier sieht man den formschönen Berg und das Aufstiegscouloir mit Nordausrichtung – ein sensationeller Anblick! Charakteristisch für die Cistella-Diei-Gruppe ist ihre kathedralenartige Erscheinung – und dass man ihre hohen Felswände nur durch Couloirs besteigen kann.

"Ich will immer neues Entdecken - Gerade auch zuhause!"

Den Cima di Valle muss Giovanni einmal im Jahr machen. Und dabei entdeckt er ihn doch immer wieder neu. Jeder Berg hat seine unterschiedlichen Seiten und Linien, über die man ihn jedes Mal komplett anders erleben kann. Das ist ja das Schöne an seinem Home Spot: Man kennt ein Terrain wirklich gut und lernt es doch immer wieder auf andere Art, zu anderen Zeiten, mit anderen Emotionen kennen. Man könnte meinen, die Heimat sei begrenzt – dabei ist sie grenzenlos.

Tourenfakten

Art: Bike- und Skitour
Dauer: 6:30 h
Höhenmeter: 2.350 hm
Schwierigkeit: schwer

Publiziert in Reports
Mittwoch, 25 März 2020 10:23

Ski Local: Zweitages-Skitour im Toten Gebirge

Über die Lienzer Hütte auf die Mölnling-Gipfel

 

Die innere Ruhe beim Aufstieg, die Zufriedenheit bei der Abfahrt und das Freiheitsgefühl nach einem Tag in der Natur ganz ohne Hektik, das macht für viele von uns das Tourengehen aus. Leider können wir zur Zeit davon nur träumen. Aber die Berge laufen uns nicht weg und halten ihre Flanken und Rinnen auch in der kommenden Saison für uns bereit. Viele der schönsten Touren liegen meistens gar nicht so weit von zuhause entfernt #skilocal!

Als ihnen 2019 unerwartet die Wohnung gekündigt wurde, realisierten Marlies und Andi von Hochzwei.media einen lang gehegten Traum und zogen in einen Campervan. Mobil auf vier Rädern sind die beiden Ortovox Athleten, wo auch immer es sie hinzieht. Das Tote Gebirge im südlichen Oberösterreich verbinden sie allerdings immer noch mit dem Begriff "Heimat". Die weitläufige Bergwelt rund um Windischgarsten bietet ihnen so viel Skitour-Möglichkeiten, dass sie viele Winterwochen gerne in ihren früheren Hausbergen verbringen – ohne auf Abwechslung zu verzichten.

Auf eine ihrer Lieblingsrunden starten Marlies und Andi in Wörschach in der Obersteiermark. Auf die beiden Athleten wartet eine Zweitages-Skitour über den Hochmölbling mit seinem schönen Grat, der sich nicht sehr schwierig gestaltet, aber trotzdem imposant alpin aussieht – und eine enorme Aussicht bietet.

Zuvor geht es jedoch unterhalb von Hochtausing und Reidling entlang durch das Hochtor zur Liezener Hütte, eine gemütliche Selbstversorgerhütte, auf der sich sehr gut fröhliche Nächte verbringen lassen. Am nächsten Morgen geht es für Marlies und Andi zum Querlstein und „sammeln“ die Mölblings: vom Mittermölbling auf dem Grat zum Hochmölbling, wieder retour und dann wunderschön über den Kleinmölbling abfahren. Alternativ gibt es bei guten Bedingungen auch eine grandiose, sehr lange südseitige Abfahrt vom Mittermölbing.

Im Toten Gebirge gibt es unendlich viele Möglichkeiten für Überschreitungen und Durchquerungen. So kann man auch als Local mal für zwei Tage das Heim verlassen und eine besondere Nacht hoch droben verbringen. Generell kommt das Tote Gebirge auf fast die doppelte Fläche des Mont-Blanc-Massivs, 1.130 Quadratkilometer ist es groß, liegt mitten in Österreich – und ist doch weitgehend unbekannt und vom Massentourismus verschont.

 

Tourenfakten

Art: Skitour
Dauer: 5 h
Höhenmeter: 1.400 hm
Schwierigkeit: mittel

Publiziert in Reports
Mittwoch, 25 März 2020 09:50

Ski Local: Skitour im Karwendel

Einsame Bike- und Skitour auf die Grubenkarspitze


Die innere Ruhe beim Aufstieg, die Zufriedenheit bei der Abfahrt und das Freiheitsgefühl nach einem Tag in der Natur ganz ohne Hektik, das macht für viele von uns das Tourengehen aus. Leider können wir zur Zeit davon nur träumen. Aber die Berge laufen uns nicht weg und sie halten ihre Flanken und Rinnen auch in der kommenden Saison für uns bereit. Viele der schönsten Touren liegen meistens gar nicht so weit von zuhause entfernt #skilocal!

Das Karwendelmassiv liegt noch im Dämmerlicht, als Hendrik und Tobi lostreten. Die ersten 18 Kilometer bis zum Rossloch legen die Beiden auf dem Bike zurück, die Skier sind an den Rucksack geschnallt. Es stimmt schon: Viele Teile ihrer heimatlichen Alpen sind überlaufen. Doch hier in den Tiefen des Karwendels, das weder mit Straßen noch mit Liften erschlossen ist, könnte es einsamer kaum sein.

„Heimat ist für mich ein Gefühl des Ankommens und der Vertrautheit" (Tobi Zehetmair)


Das Rossloch ist der höchst gelegene Teil des Hinterautals. Es ist umzingelt von imposanten Gipfeln und liegt so fast den kompletten Winter im Schatten – und bietet dadurch unzählige Skitourenmöglichkeiten. Hier im Talschluss fellen Hendrik und Tobi deshalb auch auf und starten hinauf auf das Plateau und weiter in den riesigen Kessel südlich der Grubenkarspitze.
Am Gipfel der Grubenkarspitze angekommen reicht der Blick zurück ins Hinterautal. Auf der anderen Seite fallen die schroffen Nordwände steil hinab. Das Timing ist perfekt: Die Sonne verwandelt den harten Schnee langsam in perfekten Butterfirn. Ein Tag zum Träumen!

 

Tourenfakten:

Art: Bike- und Skitour
Dauer: 6 h
Höhenmeter: 1.784 hm
Schwirigkeit: schwer

Publiziert in Reports

Der “ULL Lightwight Ski Touring 30L” ist zunächst eins: ein Lightweight (Leichtgewicht). Das gefühlte Gewicht gegenüber dem, was man beim ersten Anschauen erwartet hat, fällt tatsächlich überraschend gering aus. Dabei wirkt das Obermaterial robust und die Verarbeitung einwandfrei. Variable Einstellungsmöglichkeiten der Hüft- Schulter- und Brustgurte runden den ersten positiven Eindruck ab.

Was die Optik betrifft schieden sich die Geister. Neben positivem Feedback für das Design fühlten sich einige von dem außen angebrachten Lochwebband auch an Oma’s gehäkelte Gardinen erinnert. Geschmäcker sind bekanntermaßen verschieden und so geht zumindest der Punkt für Vielseitigkeit an Oma’s gehäkelte Gardine, denn hier lassen sich allerlei Utensilien befestigen, seien es Schuhe, Trinkflasche oder Helm, die Möglichkeiten sind vielfältig. Weniger diskutabel ist jedoch die Tatsache, dass das helle Material sehr anfällig für Verschmutzung ist. So entstanden die ersten Flecken bereits beim ersten Einsatz, beim Ablegen im Kofferraum oder auf dem Hüttenboden.

Der Rucksack bietet einen angenehmen Tragekomfort und der clevere Verschlussmechanismus lässt sich von oben auch problemlos mit Handschuhen bedienen. Die Aufteilung ist unspektakulär, von einem großen Hauptfach abgetrennt befindet sich eine kleine Zipper-Tasche für beispielsweise Schlüssel und Geldbeutel an der Rückenseite sowie ein Fach für das Safety-Equipment gegenüberliegend, dessen Verschluss jedoch filigran und damit gerade bei Kälte kompliziert zu bedienen ist, was im Ernstfall Zeit und Nerven kostet. Aufgrund fehlender stabilisierender Elemente fällt der Lightweight Ski Touring Rucksack daher insbesondere in nur teilweise gefülltem Zustand etwas in sich zusammen…

Fazit: Ein sehr angenehm zu tragender Alpinrucksack mit maximaler Gewichtseinsparung auf Kosten von Organisationsmöglichkeiten; Das perfekte Tool für kurze, intensive Skitouren.

Publiziert in Produkttests
Donnerstag, 19 Dezember 2019 16:06

Aus der Branche: Helly Hansens neue Kampagne

Vertrauen in Helly Hansen: Menschen testen Berge und Berge testen Menschen

In diesem Winter startet Helly Hansen mit einer neuen Kampagne unter dem Motto: Menschen testen Berge und Berge testen Menschen. Es geht Helly Hansen darum, zu zeigen, dass das Vertrauen eines Skifahrers in seine Ausrüstung, in sein Wissen und in andere Skifahrer unter allen Bedingungen essentiell ist, um am Berg zu überleben und das Erlebnis „Berg“ zu genießen.

Um das zu zeigen, hat die Warren Miller Firma gemeinsam mit fünf Helly Hansen Ambassadoren Filmaufnamen am Berg in Chamonix gefilmt. Skipatroller und Bergführer Johann Vienney, Freeride-Weltmeister Aurélien Ducroz, der ehemalige schwedische Weltcup-Slalomfahrer Mattias Hargin, der Big Mountain Skier Marcus Caston und die kanadische Olympia-Skifahrerin Erin Mielzynski beginnen ihre Skitour an der Argentière Hütte auf 2.691 Metern und machen sich auf in Richtung Tour Noir. Im Laufe des Films zeigt sich, wie bedeutend die Berge für viele sind und warum auch die Ausrüstung so wichtig ist. Alle Profi-Athleten testen auf der Tour die ULLR Freeride Kollektion, die sich an anspruchsvolle und professionelle Freerider richtet. Diese Kollektion zeichnet sich durch die nee Lifaloft Insulation von Primaloft aus und wird dadurch noch leichter, bietet mehr Bewegungsfreiheit (80g leichte Lifaloft-Isolierung) ohne Wärmeverlust.

Neben der passenden Ausrüstung braucht es laut Freeride Weltmeister Aurélien noch Instinkt, der bis zu einem gewissen Punkt auf Wissen basiert: „Das Vertrauen in den Instinkt ist ein kritischer Punkt“, erklärt Aurélien. „Du bist der Einzige, der weiß, was du kannst. Du musst alles in Betracht ziehen: die Sicherheit, die Bedingungen, deine Gefühle, alles. Das wird dir helfen, dir selbst zu vertrauen und die richtige Entscheidung zu treffen. Wenn du dir selbst nicht richtig vertraust, gibt es keinen Grund in die Berge zu gehen.“

Genau dieses Vertrauen will Helly Hansen stärken aber auch bewusst machen, wie viele Faktoren einen Einfluss auf ein Powder-Erlebnis haben.

 

 

 

 

Publiziert in News
Schlagwörter
Donnerstag, 24 Oktober 2019 13:45

Crossing Lebanon - Mit Ski durch den Nahen Osten

Zwei Freunde ein Ziel

Neun Tage, 8500 Höhenmeter, 100 Kilometer auf Tourenski und dann thront er vor uns: Der 3083 Meter hohe Qoernet el Swada, der höchste Berg des Nahen Ostens. Unter uns schneebedeckte Gipfel, am Horizont das Meer. Wir sind am Ende unserer Kräfte aber überglücklich. Nico und ich haben uns einen Traum erfüllt und auf Tourenski das Hochgebirge des Nahen Ostens überquert.

„Ihr wollt Skifahren gehen im Libanon?” Das war die häufigste, verwunderte Frage, wenn wir von unserem Wunschziel erzählten. Wer an den Libanon denkt, denkt an den Nahostkonflikt, an trockene Hitze, verdorrte Sträucher, alte, historische Bauwerke, vielleicht noch an Falafel. An Skifahren denkt zunächst niemand. Tatsächlich aber sind hier, wie in einer künstlich erschaffenen Traumwelt, Berge und Meer so nah zusammen, dass Schneedecken und Palmen nur eine Autostunde voneinander entfernt sind. Verliebt in das Land mit seinen Gegensätzen und Möglichkeiten hat sich Nico im Auslandssemester in Beirut. Als leidenschaftlicher Skifahrer hat ihn seit dem seinem Besuch im libanesischen Gebirge ein Gedanke nicht mehr losgelassen: Dort Skitouren und Freeriden zu gehen. Da Nico und ich schon diverse Abenteuer zusammen erlebt hatten, musste auch ich nicht lange von diesem außergewöhnlichen Vorhaben überzeugt werden. Nach Monaten der Planung und Vorbereitung landen wir im Februar 2019 in Beirut, der Hauptstadt des Landes. Der Libanon, auch die „Schweiz des Nahen Ostens“ genannt, ist Finanzhochburg und vor mir türmen sich Wolkenkratzer mit futuristischer Glasverkleidung. Dort treffen wir Halim, Nicos libanesischer Freund, der uns bei unserem Abendteuer begleitet. Halim ist ein erfahrender Tourengeher,
aber einem solchen Wagnis hat auch er sich noch nie gestellt und ist deshalb gespannt und bereit, neue Seiten seines Heimatlands zu entdecken. Da sind wir also: Drei Männer, ein Zelt, Proviant für elf Tage, drei Powerbanks, zwei Solarplatten, drei Kameras und eine Drohne. Das sind insgesamt 25 kg Gepäck für jeden und die Reise beginnt. Wir starten auf 1500 hm in Mzaar, dem größten Skigebiet des Landes, das mich an ein Nobelskigebiet in den Alpen erinnert. Der erste Anstieg führt in Richtung des großen Kessels “Grande Coulée” und schon der Start des geplanten zehntägigen Abenteuers verläuft ganz anders als erwartet. In der ersten Nacht tobt ein Schneesturm und minus 15 Grad Celsius lassen uns im Zelt eng zusammenrücken.

Trotz guter Wettervorhersage erwachen wir am zweiten Tag in dichten Wolkenschleiern mit immer wiederkehrenden Schneestürmen. Wir haben keine andere Wahl, als im Zelt abzuwarten, Karten zu spielen und Tee zu trinken, alles andere als die erwartete abenteuerliche Skitour. Doch die Stunden des Wartens werden am Tag darauf mit einem traumhaften Skitag belohnt. Bei goldenem Morgenlicht ziehen wir die ersten Linien im feinen Pulverschnee.

Auf die atemberaubend schöne Abfahrt folgen bis zur Abenddämmerung vier Stunden GPS-Navigation durch dichten Nebel. Mittlerweile hat sich eine Routine eingespielt: Sobald die Sonne untergegangen ist, schlagen wir schnellstmöglich unser Zelt auf, da die Temperaturen von plus 15 Grad Celsius am Tag auf -15 Grad in der Nacht schnell sinken. Das reichhaltige „Instant-Chilli“ wird zubereitet und schon
gegen 19:30 Uhr rollen wir uns in den Schlafsäcken zusammen. Am Morgen klingelt um 5:00 Uhr der Wecker, nach dem Frühstück erfolgt der Zeltabbau und die Rucksäcke werden neu gepackt. Wir setzen unsere Tour fort und mir wird immer wieder bewusst, dass dieses Gebirge nicht mit unseren heimischen Bergen vergleichbar ist. Hier, unter der Schneedecke begraben, befinden sich Zeitzeugen der „eisigen“ Geschichte des Landes: Alte zerfallene Bunker erinnern an den Bürgerkrieg zwischen Christen und Muslimen in den Jahren von 1975 bis 1990 und auch der Blick über die Grenze nach Syrien bringt mich wiederholt zum Nachdenken.

Wir erreichen das Bergdorf Aaqoura, wo wir uns von Halim nach fünf kräftezehrenden Tagen und einer Erfrierung an der Zehenspitze verabschieden müssen, da er für seine Arbeit nach Beirut zurück muss. Ein wenig sind wir auch neidisch, dass unser Freund die Nächte nun wieder im warmen, gemütlichen Bett verbringen darf. Zu zweit und mit deutlich schwererem Gepäck machen wir uns weiter auf in Richtung Norden. Eine Strecke, die durch eine an Dünen erinnernde Felswüstenlandschaft führt und uns durch das ständige Auf und Ab den Weg und das Leben schwer macht. Es gibt keine schützenden Bäume oder Felsvorsprünge, wodurch wir durchgehend der prallen Sonne ausgeliefert sind. Um genügend Schnee für zum Trinken und für unser Mittagessen zu schmelzen, sind wir zu ausgedehnten Pausen gezwungen.

Im Norden des Landes in der Nähe des zweitgrößten libanesischen Skigebietes finden wir nach Tagen des Auf und Ab endlich Bilderbuch-Abfahrten mit perfektem Powder. Der etwas feuchte Mittelmeer- Neuschnee hat sich gut mit den unteren Schichten verbunden, wodurch das Risiko für Lawinen gering ist. Die weiten Nordhänge mit kleinen Sprüngen lassen mich alle Anstrengungen der letzten Tage vergessen und zaubern mir ein Freudenstahlen ins Gesicht. Doch auf ein Hoch folgt wieder ein Tief. In der folgenden Nacht läuft bei eisiger Kälte meine Thermosflasche, die mich eigentlich wärmen sollte, in meinem Schlafsack aus. Nach einem kurzen Anfall von Panik aus Angst vor dem Erfrieren fällt mir ein, dass ich einen Biwaksack mitgebracht habe, mit dem ich mich in den nassen Schlafsack lege. Ungemütlich aber zumindest etwas geschützt vor den Minusgraden, versuche ich, für einige Stunden Schlaf zu finden.

Am Tag acht unserer Reise nehmen wir Kurs auf den „Endgegner“: den 3083 hohen Qoernet el Sawda. Zwei scheißtreibende Tage, an denen uns zunehmend die Mittagshitze zu schaffen macht, die den Schnee pappig werden lässt, sodass sich schwere Stollen an unseren Tourenfellen bilden. Die Kommunikation zwischen Nico und mir beschränkt sich nur noch auf das Nötigste. Endlich erreichen wir den Gipfel; ein unbeschreibliches Gefühl: Erschöpft, aber gleichzeitig federleicht und überglücklich: Jetzt haben wir es endlich geschafft und sind die höchsten Menschen des Nahen Ostens. Als vermutlich Erste haben wir das libanesische Gebirge von Süden nach Norden mit Tourenski überquert. Die Vorstellung so hoch über dem Orient zu thronen scheint immer noch unbegreiflich.

Nun liegt eine Abfahrt von 2000 Höhenmeter zu den größten libanesischen Zedernwäldern vor uns, wo wir uns am Ende des langen Abenteurers – ganz bayrisch – ein Bier teilen, das uns die Reise über begleitet hatte. Wie Außerirdische, gestrandet auf einem fremden Planeten laufen wir in Skiausrüstung durch das Bergdorf Ehden, vorbei an Einheimischen und orientalischer Architektur. Nach zehn Tagen und 120 Kilometer auf Ski im libanesischen Hinterland sprühen wir voller Stolz und Euphorie: Wir sind nicht nur am Ende aller Kräfte, sondern auch am Ziel unserer Reise, ein Traum wurde wahr.

Publiziert in Reports
Seite 1 von 5